2003: Ein Sommernachtstraum |
Frühere Produktionen
|
An Theseus Hof und in Titanias Zauberwald
Einen Ausflug an den Hof des Fürsten Theseus und in den Zauberwald der Feenkönigin Titania macht die Kulisse 2003 mit ihrer Inszenierung von WIlliam Shakespeares "Ein Sommernachtstraum". Nach "Romeo und Julia" im Jahr 2000 stand damit zum zweiten Mal ein Stück des großen Autors auf dem Kulisse-Spielplan. Helena liebt Demetrius, Lysander liebt Hermia. Aber Hermias Vater will sie mit Demetrius verheiraten und steht der Verbindung seiner Tochter mit ihrem Liebsten im Weg. Deshalb fliehen beide Paare in den Wald. Dort, im Reich der Feen und Elfen, herrscht Aufruhr, denn der Feenkönig Oberon und seine Gattin Titania haben sich entzweit.
Um Titania zu bestrafen, befiehlt Oberon dem listigen Kobold Puck, ihr im Schlaf einen Zaubersaft in die Augen zu träufeln, der sie in Liebe zum ersten Wesen entbrennen lässt, das ihre Augen erblicken. Dies ist leider Zettel, ein Weber, der mit anderen biederen Handwerkern eine Tragödie zu Ehren des Herzogs einstudiert und von Puck in einen Esel verwandelt wurde. Mit seinen Zaubersäften verwirrt Puck auch die Liebespaare, so dass Lysander und Demetrius beide innige Gefühle für Helena hegen und Hermia verschmähen. Aber nachdem Liebende, Feen und Handwerker gehörig durcheinander gewirbelt sind, löst Oberon zusammen mit Puck die Verwirrungen und führt die Paare zusammen. Am Hof feiern alle ein fröhliches Fest und die Handwerker präsentieren die "erschröckliche" Geschichte von "Pyramus und Thisbe", die ihnen zur zwerchfellerschütternden Persiflage gerät. Weitere Fotos dieser Inszenierung finden Sie hier in der Bildergalerie. Mitwirkende | | | | Theseus, Herzog von Athen | Gert-Uwe Mende | Hippolyta, Königin der Amazonen | Heidi Valenta | Lysander, wird von Hermia geliebt | Jörg Schrumpf | Demetrius, Bewerber um Hermia | Rainer Lehn | Hermia, verliebt in Lysander | Sarah Ullmann | Helena, verliebt in Demetrius | Ilka Rödling | Egeus, Hermias Vater | Jürgen Völlkopf | | | Oberon, König der Elfen | Gert-Uwe Mende | Titania, Königin der Elfen | Heidi Valenta | Ein Elf, in Titanias Diensten | Pia Herwig | Puck, ein Waldgeist | Salesia Fischer | Bohnenblüte | Daniela Stracke | Spinnweb | Layla Schmuck | Motte | Sarah Schubert | Senfsamen | Saskia Engel | Peter Squenz, ein Zimmermann | Jörg Stenpin | Niklaus Zettel, ein Weber | Torsten Schmuck | Franz Flaut, ein Kfz-Mechaniker | Andreas Wolf | Tom Schnauz, ein Kesselflicker | Jürgen Völlkopf | Schnack, ein Schreiner | Heike Ronsdorf-Holstein | Elfen | Carolin Altmann | | Juliane Altmann | | Luana Orth | | Sina Sandrock | | Franziska Schäfer | | Elizabeth Wesinger | | | Musik | Gerhard Fehr | Gesang | Anne Lagrange | | | Regie | Ute Dreischmeier | | | Technik | Christian Bärmann | | Arno Herwig | | Bastian Schmitt | Choreografie/Souffleuse | Anne Lagrange | Plakat | Stephan Knauff |
|