2000: Es war die Lerche |
Frühere Produktionen | ||||||||||||||||||||||||||||||
Schluss mit Romantik - 29 Jahre Ehekrieg![]()
So ist der Ballettlehrer Romeo Montagu mit dem typischen Nervenkostüm eines ganz normalen Ehemannes versehen und seine liebliche Julia als eine um ewige Jugend ringende Hausfrau zur verkniffenen Nörglerin geworden. Die 14-jährige Tochter Lucretia ist in ihrer trotzigen Protesthaltung völlig ausgeflippt, der jetzt 98 Jahre alte Pater Lorenzo flirtet trotz Zölibat heftig mit Julia und deren 85-jährige, ungebrochen lebhafte Amme erwärmt sich heftigst für Romeo. Ach ja, und da ist auch noch William Shakespeare, der eines Tages einfach wieder ins Leben der beiden tritt …
Reizvoll an dem Stück ist, dass nur drei Schauspieler sich die Rollen teilen. Während Julia auch in die Rolle der Amme und der Tochter Lucretia schlüpft. Gibt Romeo auch noch den senilen Pater Lorenzo. Nur Shakespeare bleibt Shakespeare - aber er fällt auch aus der Rolle, schließlich will er mit der heißblütigen Lucretia durchbrennen. Fotos zu dieser Inszenierung finden Sie in der Bildergalerie.
|