Frühere Produktionen
2018 Ein großer Aufbruch
Ensemble

Ein brandaktuelles Theaterstück, das erst im vergangenen Jahr seine Uraufführung erlebt hat, steht in diesem Jahr auf dem Spielplan des Rotenburger Theatervereins Kulisse. Wir spielen das tragikomische Drama „Ein Großer Aufbruch“ von Magnus Vattrodt. Insgesamt vier Vorstellungen sind geplant.

Premiere ist am Samstag, 5. Mai, um 19.30 Uhr im Bürgersaal am Rotenburger Bahnhof.

Darum geht es: Holm ein in die Jahre gekommener Lebemann und ehemaliger Entwicklungshelfer schart seine Familie und Freunde um sich, um die Vergangenheit und alten Streit zu begraben. Sein Motto „Ein gelungenes Leben, ist ein intensiv gelebtes Leben“, hat viele Schrammen hinterlassen, die plötzlich wieder aufbrechen.  Allerdings kein bisschen düster, sondern mit leichter Hand geschrieben und voller Humor. Grundlage dieser Komödie ist der gleichnamige Film, für den Magnus Vattrodt bereits das Drehbuch geschrieben hatte.

Mehr vom Inhalt möchten wir noch nicht verraten, denn auch hier könnte ein „Spoiler“ die Spannung verderben. Sicher wird es ein unterhaltsamer aber auch nachdenklicher Abend.

Weitere Aufführungen sind für Sonntag, 6. Mai, Freitag, 11. Mai und Samstag 12. Mai geplant. Auch sie beginnen um 19.30 Uhr im Bürgersaal im Bürgerzentrum Rotenburg. Karten im Vorverkauf zu acht Euro (fünf Euro für Schüler und Studierende)  sind in Rotenburg bei Buchgalerie Berge und der Tourist-Info erhältlich und in Bebra bei der Hoehlschen Buchhandlung.

 
2017 - Eins, zwei, drei!

Wettlauf gegen die Zeit 

Anfang 2017 stand die temporeiche Komödie "Eins, zwei, drei!" von Ferenc Molnar auf unserem Programm. Ein ganz spezieller Wettlauf gegen die Zeit. Nur eine Stunde hat Mr. Norrison, um aus dem schäbigen Taxifahrer Anton Fuss einen vorzeigbaren Ehemann für Lydia zu machen. Also setzt der gewiefte Geschäftsmann alle Tricks ein, um Lydias Eltern einen akzeptablen Schwiegersohn vorzustellen.

 
2015 - Frohes Fest, Mister Scrooge
Plakat zu

Weihnachtliche Radio-Show frei nach dem Klassiker von Charles Dickens

 

Advent, Advent ... In  der nahenden Weihnachtszeit hat der Theaterverein Kulisse im Dezember 2015 präsentiert seine Produktion "Frohes Fest, Mister Scrooge" eine "Radio-Show" frei nach "A Christmas Carol" von Charles Dickens aufgeführt. Premiere war am 1. Advent im Festsaal des Rotenburger Schlosses. Es folgten drei weitere Aufführungen.

Wer sich jetzt fragt, was eine Radio-Show ist, hier die Antwort: Ein live gespieltes Hörspiel mit Sound-Effekten, Liedern und Dutzenden von Rollen, die viel Abwechslung auf die Bühne bringen.

Die bekannte Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens erzählt die Geschichte des boshaften und geizigen Geschäftsmanns Ebeneezer Scrooge, für den Weihnachten nur "Humbug" ist. Ihm erscheint der Geist seines früheren Geschäftspartners Jacob Marley, der keinen Frieden findet, weil auch er ein hartherziger Menschenfeind war, der nun dazu verdammt ist, rast- und ruhelos seine Schuld zu tragen. Er will Scrooge vor diesem Schicksal bewahren und lässt ihm von drei Geistern die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft zeigen, um ihm die Augen zu öffnen.

In der Hörspielfassung der Kulisse verbinden sich Humor, sanfter Grusel und etwas Besinnlichkeit zu einem hoffentlich unterhaltsamen Abend, bei dem alle Gefühle angesprochen werden sollen.

 

 
2014 - Heimat

Plakat Heimat
Theaterverein Kulisse zeigt „Heimat. Ein Spaziergang“

 
Was ist Heimat? Vielfältige Antworten auf diese schlichte und zugleich komplizierte Frage sollte die Eigenproduktion des Rotenburger Theatervereins Kulisse geben, die am Samstag, 28. Juni, Premiere hatte und insgesamt fünf Mal mit großem Erfolg gezeigt wurde. Unter dem Titel „Heimat. Ein Spaziergang“ wurde das Thema aus der Sicht von Einheimischen und Zugewanderten beleuchtet, von russischen Aussiedlern über die Gebrüder Grimm, Marlene Dietrich oder einem Flaschensammler bis zu Wilhelm Voigt, dem Schuster aus „Der Hauptmann von Köpenick“.
Weiterlesen...
 
2012 - Ein Inspektor kommt

PlakatHeile Welt mit tiefen Katzern

Drama? Komödie? Kriminalstück? Von allem etwas bot die Produktion des Theatervereins Kulisse aus dem Jahr 2012.  Das Stück „Ein Inspektor kommt“ des englischen Autors John B. Priestley wurde im Festsaal des Rotenburger Schlosses insgesamt viermal gezeigt.

Vornehm geht es zu bei der feinen Unternehmerfamilie Birling; eine Verlobung wird gefeiert. Doch plötzlich taucht ein Inspektor auf, der zum Selbstmord einer jungen Frau ermittelt. Wer war alles verstrickt in dieses kurze, unglückliche Leben? Der Inspektor bringt auf seine subtile und seltsame Art alle zum Sprechen und die Fassade der heilen Welt und des Anstands bekommt tiefe Kratzer.

Weiterlesen...
 
2011 - Männerhort

Vier Männer im Keller 

25 Jahre alt wurde der Rotenburger Theaterverein Kulisse im Jahr 2011. Zum Jubiläum zeigte der Verein die Komödie "Männerhort" von Kristof Magnusson. Das Stück geht aus der Perspektive von vier Männern der altbekannten Frage auf den Grund, ob es wirklich stimmt, dass Männer und Frauen nicht zusammen passen. Premiere war am 24. September Premiere im Festsaal des Herz- und Kreislaufzenturms in Rotenburg. Weiter Aufführungen folgten am 1., 2. und 8. Oktober.
 
Weiterlesen...
 
2010 Funkenflug

Annullierte Flüge - geplatzte Träume

Bombenalarm auf dem Flughafen; nichts geht mehr. Menschen stranden im Nirgendwo und haben plötzlich Zeit, über sich und ihr Leben nachzudenken. Ein Stück Gegenwartstheater brachte der Rotenburger Theaterverein Kulisse im Oktober 2009  auf die Bühne: Das Schauspiel „Funkenflug“ der kroatischen Autorin Tena Stivicic. Premiere war am Samstag, 23. Oktober, um 19.30 Uhr im Foyer der „Göbel Hotels Arena“, das mit einigem Aufwand in die Abflughalle eines internationalen Flughafens verwandelt worden war. Unter der Regie von Tina Bärmann und Gert-Uwe Mende präsentierte das Kulisse-Ensemble einen unterhaltsamen Theaterabend, der vom Publikum mit reichlich Applaus bedacht wurde.

Weiterlesen...
 
2006: Dreigroschenoper

Plakat Dreigroschenoper 2006Von Räubern, Huren und Bettlern - Kulisse spielt zum Jubiläum die Dreigroschenoper

Anlässlich des 20jährigen Vereinsjubiläums 2006 stand zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte eine Neuinszenierung eines bereits gespielten Stückes an: "Die Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht und Kurt Weill. Schon 1982 stand das Stück auf dem Spielplan, damals nur mit Klavierbegleitung. Dieses Mal sollte es eine ganz andere Inszenierung werden: Frecher, zeitgemäßer, mutiger und vor allem: Mit großem Orchester, das unter der Leiung von Patrick Busch für einen vollen Sound sorgte.

Das Stück erzählt den Machtkampf zwischen dem Bettlerkönig Jonathan Peachum und dem Räuberhauptmann Mackie Messer. Anlass ist dessen Hochzeit mit Polly, der Tochter Peachums. Der Gangster kann auf die Unterstützung des Establishments zählen, Londons oberster Polizeichef ist ein alter Freund aus gemeinsamen Soldatentagen. Doch Peachum droht damit, die Bettler gegen die Königin aufmarschieren zu lassen. Diesem Druck der kleinen Leute kann sich die Staatsmacht nicht widersetzen und Mackie soll gehenkt werden.

Weiterlesen...
 
2006: Kulisse - Die Show

Plakat von Das Highlight im Jubiläumsprogramm

 

Einen Rückblick auf die Produktionen aus 25 Jahren zeigte der Rotenburger Theaterverein Kulisse im Jahr 2006 in seiner Jubiläumsproduktion „Kulisse – die Show“, die am Pfingstwochenende im Festsaal des Herz- und Kreislaufzentrums in Rotenburg zu sehen war und über 600 Zuschauer anzog.

 

Nach der Wiederaufführung des Spielfilms Mozartknödel und dem erfolgreichen Gastspiel „Arschkarte“ des Schauspiels Dortmund präsentierte die Kulisse damit das dritte Highlight ihres Jubiläumsprogramms. Zur Erinnerung: Der Theaterverein feierte in diesem Jahr sein 20jähriges Bestehen. Und weil die Schauspieltruppe schon fünf Jahre vor der Vereinsgründung zusammen auf der Bühne stand, lautete das Motto für das Jubiläumsjahr: „20 Jahre Kulisse – 25 Jahre Theater in Rotenburg“.

 

Weiterlesen...
 
2005: Die Katze auf dem heißen Blechdach

Plakat Die Katze auf dem heißen BlechdachEin Ausflug in die Südstaaten

Um Heuchelei, Lüge, Betrug und vor allem Selbstbetrug geht es in Tennessee Williams' moderner Tragödie "Die Katze auf dem heißen Blechdach", von der Kulisse im Jahr 2005 mit großem Erfolg aufgeführt.

Es ist der Geburtstag von Big Daddy. Der millionenschwere Plantagenbesitzer und Familienpatriarch weiß nicht, dass er schwer krebskrank ist. An seinem Geburtstag steht die nächste Generation bereit, ihn freudig zu beerben.

Weiterlesen...
 
2004/2005: A Winter's Tale

A Winter's TaleEin ganz anderes Weihnachtsmärchen

Einen breiten musikalischen Bogen von Rap bis Rock und von Country bis Traditional spannte die Kulisse in ihrem Weihnachtsprogramm „A Winter’s Tale“, das nach drei erfolgreichen Jahren „Let it snow“ ablöste.

Dieses Weihnachtsmärchen der "anderen Art" war 2004 und 2005 im Rotenburger Bistro "Galerie" zu sehen, die für eine ganz besondere Atmosphäre steht.

Weiterlesen...
 
« StartZurück12WeiterEnde »

Seite 1 von 2